Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unsererDatenschutzerklärung.

News

Das Jahr 2017 stand für das Zuger Kantonsspital im Zeichen der Veränderung. Nach einem konstanten Wachstum in den letzten zehn Jahren nahm die Zahl stationärer Patientinnen und Patienten erstmals leicht ab. Hingegen wurde der Umsatz bei den ambulanten Behandlungen erneut um 10 % gesteigert. Das Zuger Kantonsspital erreichte 2017 ein positives Betriebsergebnis, der Gewinn von CHF 378‘706 liegt jedoch unter dem Vorjahresergebnis (2016: CHF 1,19 Mio.).

Am 1. Mai 2018 nimmt Dr. med. univ. Heimo Magg seine Tätigkeit als Leitender Arzt in der Frauenklinik auf.

25. Jubilaren- und Pensioniertenfeier

Seit einem Vierteljahrhundert werden im Zuger Kantonsspital Anfang Jahr langjährige Mitarbeitende in einer Feier gewürdigt und Pensionierte verabschiedet. Am letzten Freitag nahmen 69 Jubilarinnen und Jublilaren sowie 11 Pensionierte am festlichen Anlass im Personalrestaurant teil.

Die wiederum hohe Zahl der im Zuger Kantonsspital auf die Welt gekommenen Babys ist erfreulich. Die Geburtenabteilung der Frauenklinik ist bei der Zuger Bevölkerung sehr beliebt.

Der Spatenstich für den Anbau der Radio-Onkologie für das Luzerner Kantonsspital am Zuger Kantonsspital ist erfolgt. Das Bauprojekt wird voraussichtlich bis Ende 2018 abgeschlossen sein. Das Zuger Kantonsspital baut die Räumlichkeiten, das Luzerner Kantonsspital sorgt für den Betrieb. Das neue Therapieangebot ermöglicht der Zuger Bevölkerung eine umfassende moderne radio-onkologische Behandlung in Wohnortsnähe.

16 frisch diplomierte Pflegefachfrauen HF und eine Fachfrau für medizinisch-technische Radiologie HF feierten am Freitag ihre Studienabschlüsse im Zuger Kantonsspital. Im festlichen Rahmen haben Sie mit den Angehörigen und Ausbildungsverantwortlichen auf ihren Berufserfolg angestossen.

Trotz Beendigung der Zusammenarbeit mit den bisher damit beauftragten Kinderärztinnen und -ärzten per Ende Juni 2017 ist die fachärztliche Neugeborenenbetreuung im Zuger Kantonsspital jederzeit sichergestellt.

Ab dem 1. Oktober 2017 behandelt Dr. med. Franz Rampf in der Funktion als Leitender Arzt Patientinnen und Patienten mit Fuss- und Sprunggelenkleiden. Dr. med. Franz Rampf ist Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates. Er verfügt über eine breite Ausbildung im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie und ist langjähriges Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie und Medizin des Fusses.

Am Dienstag feierten sechs junge Berufsfrauen im Zuger Kantonsspital ihren Ausbildungsabschluss als Fachfrau Gesundheit. Die Ausbildungsverantwortlichen freuten sich mit den jungen Berufsfrauen über die guten Resultate. Alle Absolventinnen schlossen mit Note 5 oder mehr ab, zwei werden an der kantonalen Abschlussfeier sogar eine Auszeichnung erhalten (ab Note 5.3).

Ab Ende 2018 steht der Zuger Bevölkerung neu ein strahlentherapeutisches Angebot in Wohnortsnähe zur Verfügung. Möglich macht es die Zusammenarbeit zwischen dem Zuger Kantonsspital (ZGKS) und dem Luzerner Kantonsspital (LUKS).