Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unsererDatenschutzerklärung.

News

Ab Januar 2024 erhalten alle Mitarbeitenden des Zuger Kantonsspitals einen generellen Teuerungsausgleich von 1,7 Prozent. Darüber hinaus stehen 1 Prozent der Lohnsumme für individuelle und 0,3 Prozent für strukturelle Erhöhungen zur Verfügung. Zusätzlich wird im Gesamtarbeitsvertrag (GAV) die Inkonvenienzzulage von 8.50 auf 12 Franken pro Stunde erhöht.

Vom 30. November 2023 bis 19. Mai 2024 sind Werke des Künstlerpaars Pat Treyer und Stephan Wittmer aus Adligenswil LU im Zuger Kantonsspital ausgestellt. Damit wird die Ausstellungsreihe mit Zentralschweizer Künstlerinnen und Künstlern fortgesetzt.

Auch in diesem Jahr konnten sich die Auszubildenden des Zuger Kantonsspitals über einen erfolgreichen Lehrabschluss freuen. Die Spitaldirektion gratuliert den 13 jungen Berufsleuten, von denen ein Grossteil weiterhin im Zuger Kantonsspital beschäftigt bleiben wird. Besonders geschätzt wurde von ihnen die familiäre Atmosphäre und der abwechslungsreiche Arbeitsalltag, weshalb sie das Zuger Kantonsspital als Ausbildungsort gerne weiterempfehlen.

Am Dienstag, 20. Juni 2023 erlebten 51 Auszubildende und 5 Ausbildungsverantwortliche einen erlebnisreichen Sommertag auf dem Bauernhof Oberamsig in Sigigen im Kanton Luzern. Das jährlich stattfindende Event bietet unseren Lernenden die Gelegenheit, sich ausserhalb ihres Berufsalltags austauschen und besser kennenlernen zu können.

Im Jahr 2022 wurden im Zuger Kantonsspital sowohl ambulant als auch stationär mehr medizinische Leistungen erbracht als im Vorjahr. Der Trend zur ambulanten Behandlung setzte sich fort, wodurch der Umsatz in diesem Bereich um 8,2 Prozent auf CHF 68,5 Mio. gesteigert werden konnte. Im stationären Bereich wurden 11'757 Patienten behandelt. Das sind 0,9 Prozent mehr als im Vorjahr und so viele Patientinnen und Patienten wie noch nie. Das Leistungsangebot konnte im Geschäftsjahr in wichtigen Bereichen weiter ausgebaut werden. Insgesamt mündeten diese Entwicklungen in einen erneut positiven Jahresabschluss mit einem Gewinn von CHF 2,9 Mio. (Vorjahr CHF 2,6 Mio.). Dies konnte nur dank des ausserordentlichen Engagements unserer Mitarbeitenden erreicht werden.

Gegen 700 Besucherinnen und Besucher kamen am Samstag, 6. Mai, ins Zuger Kantonsspital, um sich über die vielseitigen Spitalberufe zu informieren. Schülerinnen und Schüler, Studierende, Eltern, Lehrpersonen und weitere Interessierte nutzten die Gelegenheit, einen Einblick in die Berufswelt im Spital zu gewinnen.

Am 6. Mai 2023 von 10 bis 15 Uhr öffnet das Zuger Kantonsspital seine Türen, um Schülerinnen und Schülern, Studierenden, Eltern, Lehrpersonen und weiteren Interessierten einen Einblick in die Spitalberufe zu geben.

Im ersten Quartal 2023 haben elf Pflegefachfrauen HF und zwei Absolventinnen von Nachdiplomstudien ihre Aus- bzw. Weiterbildung mit Erfolg abgeschlossen, zwei Pflegefachfrauen HF sogar mit den besten Noten in der Zentralschweiz. Die Direktion gratuliert den jungen Berufsleuten und freut sich sehr, dass alle ihr Fachwissen und Können weiterhin im Zuger Kantonsspital einsetzen.

Vom 23. März bis 15. August sind im Zuger Kantonsspital Fotografien des Berner Fotografen Balthasar Burkhard ausgestellt.

Seit Anfang März 2023 ergänzt Dr. med. Philipp Meyer, Facharzt für Chirurgie, speziell Viszeralchirurgie, als Leitender Arzt das Team der Chirurgischen Klinik. Mit dieser personellen Verstärkung kann die Sprechstunden- und Operationskapazität in der Allgemein- und Viszeralchirurgie erweitert und damit einem Patientenbedürfnis Rechnung getragen werden.