Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unsererDatenschutzerklärung.
80 Lernende aus den verschiedensten Berufssparten verbrachten den traditionellen Ausbildungs-Event dieses Jahr im Seilpark Küssnacht am Rigi. Für einmal standen nicht die beruflichen Lernziele im Vordergrund, sondern Geschicklichkeit, Ausdauer, Teamgeist und viel Spass.
Zwei neue Fachärzte verstärken ab September 2017 das Team der Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Mit Dr. med. Martin Reidy und Dr. med. Jens Gütler konnte das Zuger Kantonsspital zwei erfahrene Spezialisten im Bereich der Orthopädie und chirurgischen Versorgung nach Unfällen und Verletzungen am Bewegungsapparat gewinnen.
Das Zuger Kantonsspital blickt auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Mit CHF 1,19 Mio. wurde auch 2016 ein erfreuliches Geschäftsergebnis erzielt. Eine Vielzahl von zukunftsweisenden Neuerungen sichert die nachhaltige Leistungsfähigkeit und Qualität des Angebotes.
Auf Anfang August regelt das Zuger Kantonsspital mit der Neuanstellung eines Leitenden Arztes die Nachfolge in der Kardiologie. Des Weiteren werden die Fachbereiche Onkologie, Gastroenterologie und Allgemeinchirurgie mit je einem zusätzlichen Kaderarzt bzw. einer Kaderärztin verstärkt.
Per 1. April 2017 entsteht im Zuger Kantonsspital eine eigenständige Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Die beiden heutigen Fachbereiche Orthopädie und Unfallchirurgie werden in der neuen Klinik vereint und mit dem bisherigen Leistungsspektrum weitergeführt. Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Traumatologie wird der Zuger Dr. med. Reto Twerenbold, bisher Fachbereichsleiter Orthopädie und Leitender Arzt.
Am letzten Freitag fand im Zuger Kantonsspital die traditionelle Jubilaren- und Pensioniertenfeier statt. Zum 24. Mal wurden im festlich geschmückten Personalrestaurant langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Dienstjubiläen gewürdigt.
Die Diabetesgesellschaft Zug bietet Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, ihr Blutzuckermessgerät von Fachpersonen kostenlos prüfen und reinigen zu lassen. Regelmässige Gerätekontrollen sind die Voraussetzung für präzise Resultate.
Die neue Website präsentiert sich in einem modernen, benutzerfreundlichen und responsiven Design. Ob Desktop oder Smartphone – die Ansicht passt sich den gängigsten Gerätegrössen optimal an.