Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unsererDatenschutzerklärung.

News

Gemäss Bundesratsbeschluss vom 16. April 2020 können seit dem 27. April 2020 wieder alle Sprechstunden, Eingriffe und Therapien durchgeführt werden. Auch im Zuger Kantonsspital steht seit diesem Datum wieder das komplette medizinische Angebot zur Verfügung.

Das Trainingszentrum Benefit muss leider auch nach dem 11. Mai 2020 für Abonnentinnen und Abonnenten bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Die Abonnentinnen und Abonnenten werden informiert, sobald das Trainingszentrum wieder geöffnet ist. Das Abonnement wird um die entsprechende Zeit verlängert.

Gemäss Bundesratsbeschluss vom 16. April 2020 können ab Montag, 27. April 2020 die Spitäler wieder alle Eingriffe vornehmen, auch die nicht dringenden. Das Zuger Kantonsspital führt ab diesem Datum wieder alle Sprechstunden, Eingriffe und Therapien durch.

Schwangerschaft und COVID-19

Auf unserer Informationsseite "Schwangerschaft und COVID-19" finden Schwangere die wichtigsten Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Schwangerschaft und Geburt während der Coronavirus-Zeit.

Ab Montag, 16. März 2020 um 8 Uhr gelten im Zuger Kantonsspital und in der AndreasKlinik Cham Zug Zutrittsbeschränkungen für Besucherinnen und Besucher stationärer Patientinnen und Patienten

Am Dienstag, 10. März 2020 feierten vier Pflegefachfrauen und ein Pflegefachmann HF sowie eine Expertin Anästhesiepflege NDS HF und eine Expertin Intensivpflege NDS HF ihren Diplomabschluss zusammen mit den Ausbildungsverantwortlichen.

Too Good To Go

Ab dem 2. März 2020 ist das Zuger Kantonsspital dem Anti-Food-Waste-Dienst «Too Good To Go» angeschlossen. Über eine Gratis-App können Gäste unseres Restaurants Tango unverkaufte Speisen in Form einer Überraschungsportion vergünstigt kaufen.

Am 18. Februar 2020 haben 55 Auszubildende und 6 Ausbildungsverantwortliche im Moorgebiet Langis-Glaubenberg genügend Schnee gefunden, um beim Langlaufen und Schneeschuhwandern eine Auszeit vom Arbeitsalltag zu geniessen. Im Zentrum standen der gemeinsame Austausch, Bewegung und Spass.

Ende Januar würdigte die Leitung des Zuger Kantonsspitals das Dienstjubliläum von 44 langjährigen Mitarbeitenden. Die Hauptjubilarin, Ruzica Spoljar, Mitarbeiterin der Zentralsterilisation, kann auf 40 Dienstjahr zurückblicken. An der traditionellen Feier mit mehrgängigem Nachtessen wurden auch die im Jahr 2019 pensionierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verabschiedet.

Im Jahr 2019 kamen in der Frauenklinik des Zuger Kantonsspitals 997 Babys auf die Welt. Das sind 50 Neugeborene mehr als im Jahr 2018 (947).