Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unsererDatenschutzerklärung.
Die Verlagerung von gewissen bisher stationär durchgeführten Operationen in den ambulanten Bereich ist medizinisch sinnvoll. Dank dem medizinischen Fortschritt ist mit einer weiteren Zunahme ambulanter Operationen und Eingriffe zu rechnen. Das Zuger Kantonsspital bereitet sich auf diese Entwicklung vor und baut deshalb im bestehenden Spitalgebäude ein ambulantes Operationszentrum mit zwei Operationssälen. Die Inbetriebnahme erfolgt voraussichtlich Ende 2021.
Der Zuger Regierungsrat hat die Nachfolge des Ende September verstorbenen Walter Suter als Verwaltungsratspräsident des Zuger Kantonsspitals geregelt. Der bisherige Vizepräsident Daniel Staffelbach wurde für dieses Amt nominiert. Seine Wahl wird an einer ausserordentlichen Generalversammlung der Zuger Kantonsspital AG am 19. November 2020 stattfinden.
Im Lauf der nächsten Woche werden in den Testzentren des Zuger Kantonsspitals und der Hirslanden AndreasKlinik Cham Zug zusätzlich zu den bereits angewendeten PCR-Tests auch die neu verfügbaren Antigen-Schnelltests zur Anwendung kommen.
Ab dem 19. Oktober 2020 können Termine für den Test auf das Coronavirus auch online gebucht werden. Testungen ohne Anmeldung («Walk-in») sind weiterhin möglich, es kann jedoch zu Wartezeiten kommen. In den Testzentren des Zuger Kantonsspitals und der Hirslanden AndreasKlinik Cham Zug werden zurzeit total weit über 300 Abstriche pro Tag vorgenommen. Die rasch ansteigende Zahl an Corona-Tests führte beim gemeinsamen Laborpartner zu einem Kapazitätsengpass. Die Auswertung der Abstriche benötigt aktuell länger als die üblichen 24 bis 48 Stunden. Wir arbeiten bereits an einer Lösung, damit alle Abstriche im Laufe der nächsten Woche wieder innert der regulären Frist ausgewertet werden können.
Aufgrund der hohen Auslastung passt das Zuger Kantonsspital die Öffnungszeiten seines Corona-Testcenters an. Ab Montag, 7. September 2020 sind Coronavirus-Tests neu durchgehend täglich von 8 bis 18 Uhr ohne Voranmeldung möglich.
Am Donnerstag, 27. August 2020 konnten im Zuger Kantonsspital sieben Pflegefachfrauen HF ihren erfolgreichen Abschluss feiern. Die jungen Berufsfrauen haben alle hervorragende Diplomnoten erzielt.
Zwölf junge Berufsleute des Zuger Kantonsspitals hätten eigentlich allen Grund zum Feiern, denn sie haben ihre Aus- bzw. Weiterbildung mit Erfolg abgeschlossen, sechs davon sogar mit Auszeichnung. Wegen des Coronavirus findet dieses Jahr jedoch keine kantonale Abschlussfeier in Zug statt. Die Absolventinnen und Absolventen haben deshalb im kleinen Rahmen mit ihren Teams auf den Ausbildungserfolg angestossen.
Das Zuger Kantonsspital betreibt seit dem 1. Juli 2020 ein «Walk-in»-Corona-Testcenter. Es befindet sich ausserhalb des Spitalgebäudes, im weissen Zelt, zwischen dem Parkhaus und der Anlieferrampe. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr, ohne Voranmeldung, auch am Wochenende und an Feiertagen.
Das Zuger Kantonsspital blickt mit einem Zuwachs bei den ambulanten und stationären Patientinnen und Patienten, einem erneuten Geburtenrekord und der Medical Partnerschaft am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) im August 2019 auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2019 zurück.