Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unsererDatenschutzerklärung.
Ab Frühjahr 2020 können am Zuger Kantonsspital in Zusammenarbeit mit dem Stadtspital Waid und Triemli geplante ambulante invasiv-kardiologische Untersuchungen und Behandlungen durchgeführt werden. Mit dem neuen Leistungsangebot steht für Patientinnen und Patienten aus dem Kanton Zug eine erweiterte kardiologische Versorgung in Wohnortnähe zur Verfügung.
Vom 22. November 2019 bis am 31. Mai 2020 sind im Zuger Kantonsspital Werke des Künstlers Phlipp Ehgarnter ausgestellt. «Purple Is Not the Solution» ist der zweite Teil einer Ausstellungsreihe mit Zentralschweizer Künstlerinnen und Künstlern, die neue Werke in grossräumigen Präsentationen zeigen werden.
Das Zuger Kantonsspital hat das Rezertifizierungsaudit nach ISO 9001:2015 erfolgreich bestanden. Dieses wurde am 17./18. September 2019 durch die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) durchgeführt. Die Patientensicherheit, ein umfangreiches Risiko- und Chancenmanagement sowie das Qualitätsmanagementsystem sind wichtige Bestandteile der Zertifizierung.
Am Mittwoch, 11. September 2019 feierten im Zuger Kantonsspital 12 Pflegefachfrauen HF, eine Radiologiefachfrau HF, zwei Expertinnen Intensivpflege NDS HF und eine Expertin Notfallpflege NDS HF ihren Diplomabschluss.
Anfang September 2019 hat PD Dr. med. David Czell, Facharzt für Neurologie und Allgemeine Innere Medizin, die Leitung der Neurologie am Zuger Kantonsspital übernommen. Er ist der Nachfolger von Dr. med. Annett Ramseier, welche das Zuger Kantonsspital per Ende Juni 2019 verlassen hat.
Dreizehn junge Berufsleute haben ihre Ausbildung im Zuger Kantonsspital mit Erfolg abgeschlossen. Sie feierten ihren Lehrabschluss an der kantonalen Abschlussfeier der Berufe aus Gewerbe, Industrie und Gesundheitswesen vom 5. Juli 2019 in der BOSSARD Arena in Zug.
Vom 28. Juni bis am 29. September 2019 sind im Zuger Kantonsspital Werke der Künstlerin Federica Gärtner ausgestellt. «WAS WAR IST» bildet den Auftakt zu einer Ausstellungsreihe mit Zentralschweizer Künstlerinnen und Künstlern, die neue Werke in grossräumigen Präsentationen zeigen werden.
Das Zuger Kantonsspital konnte die Herausforderungen im vergangenen Jahr erfolgreich meistern. Es schliesst das Geschäftsjahr 2018 mit einem Betriebsgewinn von CHF 978’705 ab. Mit 947 Neugeborenen wurde erneut ein Geburtenrekord erzielt.
Am Montag, 11. März 2019 feierten im Zuger Kantonsspital vier Pflegefachfrauen und ein Pflegefachmann HF sowie eine Expertin Anästhesiepflege NDS HF und eine Expertin Notfallpflege NDS HF ihren Diplomabschluss.
Am Donnerstag, 21. Februar 2019 machten sich 63 Auszubildende und 8 Ausbildungsverantwortliche mit dem Reisecar auf ins wildromantische Muotathal, um in der Natur einen Tag ausserhalb des Arbeitsumfelds zu erleben und sich besser kennenzulernen.